Visualisierung - SCADA
Zur Visualisierung von Energiezentralen und Wärmenetzen haben wir ein Leitsystem aqo360° entwickelt, welches individuell auf die Bedürfnisse des Betreibers oder der Anlage angepasst wird.Im Zentrum steht eine MS-SQL-Datenbank. Der Einsatzbereich reicht dabei von Einzelobjekten mit lokaler Installation bis zu multivalenten Wärmenetzen über verschiedenen Erzeugerstandorten und mehreren 1000 Teilnehmern als Windows Server Installation.

aqo360° Visualisierungssoftware
Das Datenerfassungs- und Visualisierungsprogramm dient zur Anzeige und Auswertung historischen bzw. aktuellen Soll- und Istwerten in einer graphischen Benutzeroberfläche. Die angeschlossenen Steuerungen werden in der MS-Windows Oberfläche in eigenen Modulen und Tabellen dargestellt.
Darüber hinaus ist uns neben dem umfangreichen Funktionsumfang die Benutzerfreundlichkeit ein wesentliches Anliegen. Die Visualisierung wird deshalb in verschiedene Module unterteilt.
Die Anlagenvisualisierung und die integrierte Gesamtregelung beginnen bei der Energieerzeugung in der Heizzentrale, dem gezielten und optimalen Einsatz der Energiequellen, der Verteilung der Wärmeenergie ins Netz, über die Regelung der Hausübergabestationen, der sekundärseitigen Regelkreise, der Rohrnetzüberwachung bis zur Verbrauchsabrechnung.
Alle Abläufe werden transparent dokumentiert.
MODULE

e-Central
Im e-central* erfolgen über einen geschützten Zugriff alle zentrale arbeiten um den Kundenstamm, die Konfiguration einzelner Stationen, Auswahl der Darstellungsmöglichkeiten, Verbrauchsauswertung, Neukundenanlage, Management- und Zählerverwaltung.
*Standardmodul
Viewer
Im Viewer werden die Anlagen und Abnehmer mit allen Livedaten angezeigt. Alle Anlagenparameter können über diese Oberfläche verstellt werden. Die Oberfläche passt sich anhand der Regelungskonfiguration selbstständig an.
*Standardmodul


Informer
Über verschiedene Darstellungsoptionen können historische Daten als Trends, Berichte oder Reports dargestellt werden. Die Individualisierung nimmt dabei eine große Rolle ein.
*Standardmodul
e-view
Im e-view** werden Anlagendaten in einem Katasterplan dargestellt. Es dient als Dokumentenmanagement, Service-, Wartungs- oder Anlagenbuch. Das Betriebspersonal erkennt rasche Störungen und erreicht dadurch eine hohe Betriebssicherheit.
**Zusatzmodul


SMART
Das Erweiterungsmodul Smart ist gerade in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Visualisierung kann durch dieses Modul auch via mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet) aufgerufen werden.
**Zusatzmodul
FUNKTIONEN
James
James - der virtuelle Heizwart - übernimmt die täglichen Kontrollen der Anlagen. Sollten Abweichungen auftreten, zeigt James diese sofort auf. Weiters kann James kundenspezifische Berichte und Reporte in einstellbaren Zeitabständen automatisch generieren.
***Standardfunktion


Management-Console
Mit der innovativen Management-Console können übergreifende Prozesse im Netz ereignis- oder zeitgesteuert konfiguriert und eingeleitet werden. Durch verschiedene Managementprozesse kann Einfluss auf das Be- und Entladeverhalten einzelner Abnehmer oder ganzer Abnehmergruppen gleichzeitig genommen werden.
Leistungsbegrenzung
Lastabwurf
Boilermanagement
Puffermanagement
***Standardfunktion
x-Archiv
x-Archiv stellt historische Parameter von jedem einzelnen Regler im Wärmenetz in Form der graphischen Visualisierung dar. Damit können aktuelle Werte und historische Werte gegenübergestellt und verglichen werden.
***Standardfunktion

Evaluator
Im Evaluator ist es möglich Berichte automatisch, nach zuvor definierten Zeitintervallen, via Mail zu versenden. Weiters können Alarme verwaltet und generiert werden. Diese werden über einen externen Anbieter via Mail oder SMS versandt.
***Standardfunktion
