Energiezentralen

Planung & Projektierung & Bau von Energiezentralen

Als Gesamtlösungsanbieter für Energiezentralen, Biomasseanlage, sowie Abwärmenutzungen, bietet aqotec eine ganzheitliche Kundenbetreuung bereits ab dem Zeitpunkt der Projektidee bis hin zur Begleitung bei der Inbetriebnahme.

Vorplanung

Basisplanung

Einreichplanung und Förderabwicklung

Ausschreibung und Mitwirken bei Vergaben

Bauüberwachung

Begleitung der Inbetriebnahme

Stationäre Energiezentrale


Die Nachfrage nach Biomasse Heizwerken steigt stetig. Durch eine nachhaltigere und effizientere Nutzung von Brennstoffen werden so Projekte umgesetzt, um ganze Regionen mit grüner Wärme zu versorgen und alternative Wärmequellen zu den fossilen Brennstoffen einzusetzen. In einem unserer aktuellsten Projekte spricht unser Projektleiter über die Nahwärme St. Anton, welche zukünftig enorme CO2 Einsparungen verzeichnet. >> ZUM BEITRAG<<

Hybride Energiezentrale


Flexibilität ist für regionale Wärmeversorger enorm wichtig. Besonders wenn die Versorgung nur für einen begrenzten Zeitraum gestellt werden soll oder ein Standortwechsel der Anlage zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein sollte. Dafür entwickeln wir hybride Energiezentralen, die eine Mischung aus stationären Betrieb und Mobilität bietet. In Form von Containern, werden komplette Energieversorgungen mit unterschiedlichen Energieträgern wie Holzhackschnitzel, Pellets, Öl, etc. gefertigt. Erst letztes Jahr durften wir einige Container mit einer Pelletsanlage ausstatten, dazu ein Container für die Lagerung der Pellets. Nähere zu diesem spannenden hybriden Heizwerk findet man unter folgendem Beitrag >> ZUM BEITRAG<<

Mobile Energiezentrale


Besonders in Notfällen und bei kurzfristigen Überbrückungen von Wärmeengpässen eignet sich der Einsatz von mobilen Heizzentralen besonders gut. Auf Rädern und zugelassen für den einfachen Transport auf der Straße lässt sich unsere mobile Heizanlage per Anhänger zum Einsatzort befördern. Geringe Überstellungs- und Aufstellkosten. Dieser Vorteil wird auch immer mehr für eine temporäre Wärmeversorung eingesetzt, um so z.B. bei Bauarbeiten behagliche Wärme gewährleisten zu können. Im Jahr 2021 dürfen wir gleich mehrere Projekte für mobile Versorgungssicherheit umsetzen. Im Februar haben erste Anlagen unsere Produktion verlassen und dienen nun unseren Kunden als Heizanlage für den Notbetrieb. In unserem Blogbeitrag haben wir mehr Infos zu dem aktuellen Projekt >> ZUM BEITRAG<<

Planung & Projektierung

Vorplanung

Konzepterstellung
Erfassen der Abnehmerstruktur, Standortprüfung für die Errichtung der Heizzentrale, grobe Festlegung der Fernwärmetrasse, Vordimensionierung des Wärmenetzes und der Wärmeübergabestationen, Nachbildung der Jahresdauerlinie, Auslegung Grundlast (Biomassekessel),Spitzenlastkessel, sowie Pufferspeicher.

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Investitionskostenabschätzung für die wesentlichen Komponenten, Heizhaus (Kesseltechnik, Verrohrung, Elektro- und Regelungstechnik, Baukosten), Wärmenetz (Rohrbau, Wärmeübergabestationen), Festlegung der Betriebskosten, Ermittlung Förderprogramm und Fördersätze, Vorschlag bzw. Festlegung des Wärmepreismodells bzw. des notwendigen Wärmepreises, Ermittlung der Projektrendite und Erstellung einer Sensitivitätsanalyse.

Vorstellung der Projektergebnisse
Präsentation der Ergebnisse (z.B. im Gemeinderat bzw. in einer öffentlichen, höchst wirksamen Informationsveranstaltung)

Basisplanung

Heizzentrale
Energietechnisches bzw. verfahrenstechnisches Konzept, Auslegen der Brennstoffbeschickung und Rauchgasreinigung, Erstellen der Dispositionspläne Hydraulikplanung (Erstellung des Hydraulikschemas sowie Dimensionierung und Auslegung sämtlicher Komponenten, 3D-Rohrleitungsplanung), Entsorgungskonzept (Asche, Abwasser) und erstellen der Terminpläne.

Wärmenetz
Festlegung der Fernwärmetrasse, Dimensionierung der Rohrleitungen unter Berücksichtigung zukünftiger Ausbaustufen, Auslegung der Fernwärmeübergabestationen, Auslegung der Netzpumpen, Ermittlung der Wärmeverluste und Simulation verschiedener Lastfälle.

Erhebung von Kundenanlagen
Erfassen von bestehenden Heizungsanlagen, prüfen auf Eignung für Fernwärmeversorgung, Ausarbeitung von Optimierungsvorschlägen (senken der Rücklauftemperaturen, Beseitigen etwaiger hydraulischen Probleme).

Einreichplanung und Förderabwicklung

Einreichplanung
Koordination aller zur Realisierung des Vorhabens erforderlichen Genehmigungsverfahren, Abstimmung bzw. Vorgespräche mit den zuständigen Behörden, Antragskonferenz, Bausprechtag, erstellen der Einreichunterlagen (Pläne, technische Beschreibung, etc.), Spezifikation von Gutachterleistungen, Einfließen der Genehmigungsbescheide in die Ausführungsplanung.

Förderabwicklung
Berücksichtigung der Richtlinien der jeweiligen Förderstellen (KPC, TFZ, KFW, …), Vorgespräche mit den zuständigen Förderstellen, detaillierte Erarbeitung der notwendigen Dokumente (z.B. sämtliche Leistungen des Planers gemäß QM-Heizwerke), Einfließen der Förderkriterien bei der Anlagenplanung.

Ausschreibung und Mitwirken bei Vergaben

Gesamter Ausschreibungsprozess
Verfassen der Ausschreibungsunterlagen, Angebotsprüfung, Bietervergleich, Sondierungsgespräche, Erarbeitung der Vertragsgrundlagen.

Erstellen der Ausschreibungsunterlagen
Heizzentrale, Kesseltechnik, Brennstoffbeschickung, Entaschung, Rauchgasreinigung und Rauchgaskondensation, Heizhaushydraulik, Elektrotechnische Ausrüstung und Verkabelung, Heizhausregelung, Fernwärmenetz, Rohrbau, Tiefbau, Fernwärmeübergabestationen.

Bauüberwachung

Bauüberwachung
Technische Bauleitung, Organisation der Baubesprechungen, Erstellen des Terminprogramms und Terminverfolgung, Abklärung der technischen Ausführungsdetails, Kontrolle der Ausführungsarbeiten, Aufzeigen von Mängel, Rechnungsprüfung.

Begleitung der Inbetriebnahme

Begleitung der Inbetriebnahme
Abnahme der einzelnen Gewerke, Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen, Beaufsichtigung der Erstinbetriebnahme, Begleitung während des Probebetriebes, Organisation der Leistungsnachweise, Erstellung der Abnahmeprotokolle, Vorschläge für weitere Optimierungsmaßnahmen.

Jetzt nähere Informationen zu diesen Produkten downloaden